Wie reinigt und pflegt man eine Paellapfanne?

Eine gute Paellapfanne hält ein Leben lang – vorausgesetzt, man pflegt sie richtig. Ob aus Stahl, Emaille oder für Induktion: jede Pfanne braucht nach dem Kochen etwas Aufmerksamkeit, damit sie nicht rostet und ihren Glanz behält.

In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Paellapfanne richtig reinigst und pflegst, damit sie immer einsatzbereit bleibt.

Leergegessene Emaille-Paellapfanne nach dem Essen – idealer Zeitpunkt für die Reinigung und Pflege.

Warum die richtige Pflege wichtig ist

Paellapfannen werden stark erhitzt, kommen mit Öl, Salz und Säure in Kontakt – all das kann dem Material zusetzen. Regelmäßige Pflege verhindert Rost, verlängert die Lebensdauer und sorgt dafür, dass die Pfanne mit jedem Gebrauch besser wird.

Reinigung nach dem Kochen

Stahl-Paellapfanne

  1. Abkühlen lassen – nicht sofort mit kaltem Wasser abspülen, das kann das Metall verziehen.
  2. Mit warmem Wasser einweichen – bei Bedarf ein paar Minuten stehen lassen.
  3. Reste entfernen – mit einem weichen Schwamm oder einer Stahlwolle sanft abreiben.
  4. Kein Spülmittel verwenden! – es entfernt die schützende Ölschicht.
  5. Gut abtrocknen – am besten direkt auf niedriger Flamme oder mit Küchenpapier.

👉 In unserem YouTube-Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du eine stählerne Paellapfanne richtig reinigst und pflegst – inklusive Tipps zum Entfernen von Rost.

Emaille-Paellapfanne

Emaille ist pflegeleicht – sie rostet nicht und kann sogar in die Spülmaschine. Trotzdem empfehlen wir Handwäsche, um die Lebensdauer zu verlängern:

  1. Warmes Wasser + etwas mildes Spülmittel
  2. Mit weichem Schwamm reinigen
  3. Gut abtrocknen – fertig

⚠️ Keine Stahlwolle oder Scheuermittel verwenden – sie könnten die Beschichtung beschädigen.

Induktions-Paellapfanne

Induktions-Paellapfannen bestehen meist aus Stahl mit einem verstärkten, völlig flachen Boden, damit sie optimalen Kontakt zur Kochplatte haben. Sie werden oft zusätzlich emailliert oder leicht beschichtet, um Rost zu vermeiden.

Die Reinigung ist unkompliziert:

  1. Nach dem Gebrauch mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm reinigen.
  2. Kein Spülmittel verwenden, um die natürliche Schutzschicht zu erhalten.
  3. Gründlich abtrocknen, am besten sofort nach dem Spülen.
  4. Anschließend nur die Innenseite der Pfanne dünn mit etwas Öl (z. B. Oliven- oder Pflanzenöl) einreiben.
    → Den Boden bitte nicht einölen, damit sich keine Ölreste auf dem Induktionsfeld einbrennen oder verfärben.

So bleibt die Pfanne innen vor Rost geschützt, und die glatte Unterseite bleibt sauber und leitfähig – perfekt für gleichmäßiges Erhitzen auf Induktion.

Pflege nach der Reinigung

Stahlpfannen einölen

Nach jedem Spülen:

  • Einige Tropfen Olivenöl oder Pflanzenöl in die Pfanne geben.
  • Mit Küchenpapier gleichmäßig verteilen, bis der Boden leicht glänzt.
  • An einem trockenen Ort aufbewahren.

So entsteht eine dünne Patina, die das Metall schützt und das Anhaften beim nächsten Kochen reduziert.

Was tun, wenn Rost entstanden ist?

Keine Sorge – Rost ist kein Grund zur Panik.

  1. Den Rost mit einem Stahlschwamm oder feinem Schleifpapier entfernen.
  2. Mit warmem Wasser abspülen, gut trocknen.
  3. Sofort leicht einölen.

Danach kannst du die Pfanne wie gewohnt weiterverwenden.
👉 Im YouTube-Video zur Reinigung einer Stahlpfanne zeigen wir auch, wie du Roststellen ganz einfach entfernst.

Lagerung & Aufbewahrung

  • Immer trocken lagern.
    Feuchtigkeit ist der größte Feind einer Stahlpfanne.
  • Pfanne nicht stapeln, wenn sie eingeölt ist – das kann Flecken verursachen.
  • Zwischenlagen aus Küchenpapier helfen, Kratzer zu vermeiden.
  • Für lange Lagerzeiten etwas mehr Öl auftragen.

Typische Fehler bei der Reinigung

  1. Pfanne mit Spülmittel reinigen → entfernt Ölschicht.
  2. Nasse Pfanne stehen lassen → führt zu Rost.
  3. Zu starkes Schrubben bei Emaille → beschädigt Beschichtung.
  4. Öl vergessen → ungeschütztes Metall rostet in Stunden.

Fazit

Eine Paellapfanne braucht keine aufwendige Pflege – nur ein bisschen Aufmerksamkeit. Wer sie nach jedem Gebrauch sorgfältig reinigt, trocknet und leicht einölt, kann sich jahrzehntelang über eine schöne, funktionale Pfanne freuen.

Ob Stahl, Emaille oder Induktion: die richtige Pflege ist der Schlüssel zur perfekten Paella.

👉 Mehr Informationen zu den verschiedenen Pfannen findest du auf unserer Übersichtsseite für Paellapfannen.

Diese Seite teilen

Warenkorb
Zum Seitenanfang