Wie benutzt man eine Paellapfanne richtig?

Eine echte spanische Paella gelingt nur in einer echten Paellapfanne – aber viele Hobbyköche fragen sich, wie man diese Pfanne richtig verwendet. Ob aus Stahl, Emaille oder für Induktion: die richtige Handhabung entscheidet über Geschmack, Konsistenz und die legendäre socarrat, die goldbraune Kruste am Boden.

In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du eine Paellapfanne richtig benutzt, pflegst und ihre volle Leistung ausschöpfst.

Wie benutzt man eine Paellapfanne – Anleitung mit Gasbrenner und Zutaten

1. Vorbereitung: Die Pfanne vor dem ersten Gebrauch

Bevor du deine Paellapfanne zum ersten Mal benutzt, solltest du sie gründlich vorbereiten – besonders bei Modellen aus Stahl.

Wenn du noch keine Pfanne besitzt, findest du in unserem Sortiment hochwertiger Paellapfannen verschiedene Modelle aus Stahl, Emaille und für Induktion – direkt aus Spanien.

Stahl-Paellapfannen

  • Wasche die Pfanne mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel.
  • Trockne sie sofort gründlich ab.
  • Gib ein paar Tropfen Olivenöl in die Pfanne und reibe sie mit Küchenpapier ein.
  • Erhitze sie kurz, bis das Öl leicht raucht, und wische den Überschuss ab.
    So bildet sich eine erste Schutzschicht, die Rost verhindert.

Emaille-Paellapfannen

Diese sind bereits durch die Emaillebeschichtung geschützt. Du kannst sie direkt nach dem Abwaschen verwenden – kein Einölen nötig.

2. Welche Wärmequelle ist geeignet?

Je nach Pfannentyp unterscheidet sich die optimale Wärmequelle.

PfannentypGeeignete WärmequellenNicht geeignet
StahlGasbrenner, Grill, Holzfeuer, Gasherd, OfenInduktion, Elektro
EmailleGasbrenner, Grill, Ofen, GasherdInduktion, Elektro
InduktionInduktionskochfeld, Gasherd, Holzfeuer, Grill, Gasherd, Elektro

👉 Tipp: Für eine gleichmäßige Hitzeverteilung ist ein Paella-Gasbrenner ideal.
Er erhitzt die gesamte Fläche gleichmäßig und verhindert, dass der Reis in der Mitte anbrennt, während er am Rand noch roh ist.
Auf der Paella-Brenner-Seite findest du passende Modelle für verschiedene Pfannengrößen.

3. Die richtige Hitze und Temperaturkontrolle

Eine Paella wird nicht bei voller Hitze gekocht, sondern bei kontrolliertem, gleichmäßigem Feuer.

  • Zu Beginn: mittlere bis hohe Hitze, um Fleisch oder Gemüse kräftig anzubraten.
  • Beim Kochen: mittlere Hitze, damit der Reis gleichmäßig garen kann.
  • Zum Schluss: niedrige Hitze oder Nachwärme, um den socarrat zu bilden.

Tipp: Wenn du hörst, dass der Reis am Boden leicht knistert, entsteht die Kruste – das ist der perfekte Moment, um die Hitze auszuschalten.

4. Paella richtig zubereiten – Schritt für Schritt

1. Öl erhitzen

Gieße reichlich Olivenöl in die Mitte der Pfanne. Die traditionelle Regel lautet: etwa 15–20 ml Öl pro Portion.

2. Fleisch oder Meeresfrüchte anbraten

Brate Huhn, Kaninchen oder Meeresfrüchte an, bis sie goldbraun sind. Das Fett nimmt den Geschmack auf, der später in den Reis übergeht.

3. Gemüse und Tomate hinzufügen

Gemüse kommen als Nächstes – kurz anbraten, dann etwas geriebene Tomate hinzugeben.

4. Wasser oder Brühe hinzufügen

Je nach Rezept etwa doppelt so viel Flüssigkeit wie Reis. Lass alles kurz aufkochen, damit sich der Geschmack verteilt.

5. Reis hinzufügen

Den Reis gleichmäßig in der Pfanne verteilen, nicht umrühren! Ab jetzt darf der Reis nicht mehr bewegt werden – nur so entsteht die typische Struktur.

6. Kochen und reduzieren

Lass den Reis bei mittlerer Hitze garen, bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Schwenke die Pfanne bei Bedarf leicht, aber rühre nicht.

7. Der perfekte Schluss – socarrat

Wenn die Flüssigkeit verdampft ist, lass die Paella noch 1–2 Minuten auf dem Feuer, bis du ein leichtes Knistern hörst. Dann sofort vom Herd nehmen und 5 Minuten ruhen lassen.

5. Nach dem Kochen – Reinigung und Pflege

Stahlpfannen

  • Nur mit warmem Wasser und weichem Schwamm reinigen, kein Spülmittel.
  • Sofort gut abtrocknen.
  • Danach mit einem dünnen Ölfilm einreiben – so bleibt sie rostfrei.

Emaillepfannen

  • Mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen.
  • Sie sind sogar spülmaschinengeeignet, aber Handwäsche verlängert die Lebensdauer.

Induktionspfannen

  • Wie Stahl behandeln, aber nicht einölen.
  • Achte darauf, dass der Boden vollständig trocken ist, bevor du sie wieder auf das Kochfeld stellst.

6. Häufige Fehler beim Benutzen einer Paellapfanne

  1. Zu viel Reis:
    Der Reis darf nur etwa 1–2 cm hoch in der Pfanne liegen.
  2. Zu wenig Öl:
    Öl trägt Geschmack und verhindert Ankleben – spare nicht daran.
  3. Zu starke Hitze:
    Paella ist kein Wok-Gericht – sie braucht Geduld.
  4. Rühren nach dem Hinzufügen des Reises:
    Das zerstört die Struktur und verhindert die Krustenbildung.
  5. Kein Ruhenlassen:
    Nach dem Kochen 5 Minuten stehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.

7. Fazit

Eine Paellapfanne richtig zu benutzen ist keine Kunst – es erfordert nur ein wenig Geduld und Verständnis für die spanische Kochtradition. Wichtig ist, dass du die Pfanne gleichmäßig erhitzt, sie richtig pflegst und den Reis nicht rührst.

Mit der richtigen Handhabung hält deine Paellapfanne jahrzehntelang – und jede Paella gelingt perfekt, ob auf dem Gasbrenner, Grill oder Holzfeuer.

🔙 Zur Übersicht: Paellapfannen – Auswahl, Größen & Pflegetipps

Diese Seite teilen

Warenkorb
Zum Seitenanfang