Valencia – Die Heimat der Paella

Wer an Paella denkt, denkt an Valencia. Zwischen Reisfeldern, Orangenbäumen und Mittelmeer liegt die Wiege Spaniens berühmtesten Gerichts. Hier wurde die Paella geboren – und hier wird sie noch immer am besten zubereitet.

In diesem Artikel erfährst du, warum Valencia das Herz der Paella-Kultur ist, wo du die authentischste Paella essen kannst und was diese Stadt kulinarisch so einzigartig macht.

Die Stadt Valencia in Spanien ist die Heimat der Paella.

Wo die Paella ihren Ursprung hat

Die Region Valencia ist das historische Zentrum des spanischen Reisanbaus. Schon seit dem Mittelalter wächst rund um den Albufera-See der beste Rundkornreis Spaniens – die Basis jeder echten Paella.

💡 Lies weiter: Paella – Ursprung, Geschichte und Tradition →
💡 Erfahre mehr über den Reis selbst: Was ist Paella-Reis →

Der Albufera-See – Wiege des Paella-Reis

Südlich der Stadt Valencia liegt das Naturreservat Albufera, ein riesiger Süßwassersee umgeben von Reisfeldern. Hier wachsen Sorten wie BombaSenia und Albufera-Reis, die das unverwechselbare Aroma der Paella möglich machen.

Der See prägt nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch das Leben der Menschen: Fischer, Bauern und Familien kochen hier seit Generationen am Ufer ihre eigene Version der Paella Valenciana.

Wo man in Valencia die beste Paella isst

Echte Paella findest du nicht in der Altstadt, sondern etwas außerhalb – in den Dörfern rund um die Albufera.
Besonders bekannt sind:

  • El Palmar – das Paella-Dorf schlechthin
  • Sueca – Veranstalter des Internationalen Paella-Wettbewerbs
  • Pinedo und Cullera – traditionelle Restaurants direkt am Wasser

👉 Lies weiter: Wo man in Spanien die beste Paella isst →

Paella in der Stadt Valencia

Auch in der Stadt selbst gibt es hervorragende Lokale. In RuzafaCabanyal oder Malvarrosa findest du Restaurants, die ihre Paella nach alten Familienrezepten zubereiten – oft mit Reis aus eigenem Anbau.

Tipp: Die Valencianer essen Paella mittags, nie abends. Wenn du also um 13–14 Uhr in einem Restaurant bist, das Paella frisch zubereitet, bist du am richtigen Ort.

Mehr als Paella – Valencias kulinarisches Erbe

Neben Paella hat Valencia kulinarisch viel zu bieten:

  • Horchata – ein süßes Getränk aus Erdmandeln
  • Fideuà – Paella-ähnlich, aber mit Nudeln statt Reis
  • Agua de Valencia – ein spritziger Cocktail mit Orangensaft und Cava

Diese Vielfalt macht Valencia zu einer der spannendsten Genussregionen Spaniens.

Fazit – Valencia ist Paella, und Paella ist Valencia

Paella ist hier kein Touristenessen, sondern Teil der Identität. Wer die echte Paella verstehen will, muss nach Valencia reisen, den Reis riechen, das Holzfeuer sehen und mit den Menschen essen, die sie erfunden haben.

👉 Erfahre mehr über das Originalgericht: Authentische Paella →

🏙️ Entdecke mehr Hintergründe, Tipps und Geschichten auf unserer Seite
Paella in Spanien – Ursprung, Kultur & Praxis.

Diese Seite teilen

Häufige Fragen zu Valencia und Paella

Warum gilt Valencia als Heimat der Paella?

Weil die ersten Paellas hier im 19. Jahrhundert entstanden – mit Reis aus der Albufera und Zutaten aus der Region.

Wo kann man in Valencia authentische Paella essen?

In El Palmar, Sueca oder Cullera – kleine Orte rund um den Albufera-See, wo Paella noch immer über Holzfeuer gekocht wird.

Wann isst man in Valencia Paella?

Mittags, nie abends. Traditionell sonntags, mit Familie und Freunden.

Welcher Reis wird in Valencia verwendet?

Rundkornreis mit Herkunftsschutz – Arroz de Valencia D.O., meist die Sorten Bomba, Redondo/Senia oder Albufera.

Kann man in der Stadt Valencia gute Paella essen?

Ja, z. B. in Ruzafa, Cabanyal oder am Strand von Malvarrosa – in Lokalen, die den Reis frisch zubereiten.

Warenkorb
Zum Seitenanfang