Safranpulver für Paella
Hochwertiges Safranpulver für Paella. Hergestellt aus 100% gemahlenem Safran. Safranpulver löst sich leicht und schnell in einem Gericht auf und kann daher direkt in ein Gericht gegeben werden.
Safranpulver in Paella
Safranpulver kann direkt in die Paella gegeben werden. Das Safranpulver wird erst nach dem Anbraten aller anderen Zutaten in die Paella gegeben. Sie können das Safranpulver auch schon in die Brühe geben, die Sie für die Paella verwenden wollen. Sie können das Safranpulver auch direkt in die Paellapfanne streuen.
Man sollte das Safranpulver nicht in der Paellapfanne backen lassen, denn wenn der Safran zu heiß wird, kann er einen bitteren Geschmack bekommen.
Über Safranpulver
Safranpulver eignet sich sehr gut für die Zubereitung von Paella. Safranpulver ist nicht mehr und nicht weniger als gemahlener Safran. Da der Safran zu einem feinen Pulver gemahlen wird, kann er der Paella schnell viel Aroma verleihen. Das macht Safranpulver zu einer schmackhaften und leicht zu verwendenden Paella-Zutat.
Neben dem Paellareis ist Safran eine der bekanntesten Zutaten für die Paella. Safran hat einen heuartigen Geruch und Geschmack, der sehr gut zu Paella und anderen spanischen Gerichten passt. Neben dem charakteristischen Geruch ist das bekannteste Merkmal von Safran natürlich seine intensive Farbe. Safran wird nicht umsonst das rote Gold genannt.
Die Fäden im Safran sind eigentlich die Staubgefäße des Safrankrokus. Dieser Krokus, der im Herbst blüht, wird in verschiedenen Ländern angebaut. Vor allem der Iran ist ein bekannter Produzent von Safran. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Safran in der nahöstlichen Küche ein viel verwendetes Gewürz ist.
Für Paella wird ursprünglich Safran verwendet, der in Spanien hergestellt wird. In ferner Vergangenheit waren es die arabischen Mauren, die den Anbau von Safran nach Spanien brachten. Fast der gesamte in Spanien erzeugte Safran stammt aus der Region Kastilien-La Mancha, einem trockenen und hoch gelegenen Gebiet südöstlich von Madrid.
Rezepte mit Safranpulver
Safran ist nicht nur eine unverzichtbare Zutat für viele Arten von Paella, sondern wird auch für andere Gerichte verwendet. Vor allem in der nahöstlichen und spanischen Küche ist Safran eine gängige Zutat.
Zu den Gerichten mit Safranzusatz gehören vor allem Suppen, Nudeln, Eintöpfe und Reisgerichte. Der delikate Geschmack und die intensive Farbe des Safrans verleihen diesen Gerichten eine zusätzliche Dimension.
Lagerung von Safranpulver
Safranpulver ist lange haltbar. Safran wird getrocknet und kann unter den richtigen Bedingungen jahrelang aufbewahrt werden. Es wird empfohlen, Safranpulver an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort aufzubewahren. In einem Küchenschrank oder in der Speisekammer ist gut.
Top Ware, sehr zufrieden
na
Eine Beurteilung ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht möglich, da die Nutzung erst heute erfolgen wird
Hervorragend
Alles bestens, super schnelle Lieferung