Wer eine echte spanische Paella zubereiten möchte, steht früher oder später vor der Frage: Soll ich eine Paellapfanne aus Stahl oder Emaille kaufen? Beide Varianten haben ihre Stärken – aber sie unterscheiden sich deutlich in Material, Pflege und im Kochverhalten. In diesem Artikel erfährst du, welche Pfanne am besten zu deinen Kochgewohnheiten passt.

Paellapfanne aus Stahl – die traditionelle Wahl
Die Paellapfanne aus poliertem Stahl ist die klassische, authentische Variante, wie sie in Spanien seit Generationen verwendet wird. Sie ist robust, hitzebeständig und leitet Wärme sehr schnell und gleichmäßig weiter. Das sorgt für die perfekte Textur der Paella – außen leicht geröstet, innen saftig und aromatisch.
Ein charakteristisches Merkmal ist die schnelle Reaktion auf Temperaturänderungen. Dadurch hast du volle Kontrolle über den Garprozess und kannst Hitze präzise regulieren, um die berühmte goldbraune Kruste – den socarrat– zu erzeugen.
Allerdings verlangt eine Stahlpfanne etwas Aufmerksamkeit:
Nach jedem Gebrauch sollte sie gründlich gereinigt, getrocknet und leicht mit Öl eingerieben werden, damit sie nicht rostet. Das dauert nur eine Minute, verlängert aber die Lebensdauer erheblich.
Vorteile einer Stahl-Paellapfanne:
- Sehr gute Wärmeleitung und Hitzeverteilung
- Extrem robust und langlebig
- Perfekt für Gas, Feuerstellen und Paella-Brenner
- Authentischer Geschmack und traditionelles Kocherlebnis
Nachteile:
- Nicht spülmaschinengeeignet
- Muss regelmäßig eingeölt werden
- Kann bei falscher Lagerung rosten
Eine Paellapfanne aus Stahl ist ideal für alle, die echtes spanisches Flair erleben möchten und Spaß daran haben, ihre Kochutensilien zu pflegen.
Paellapfanne aus Emaille – pflegeleicht und praktisch
Die Emaille-Paellapfanne ist die moderne, pflegeleichte Alternative. Sie besteht meist aus Stahl, der mit einer Emaille-Beschichtung überzogen ist. Diese Glasur schützt vor Rost, verleiht der Pfanne eine glänzende Oberfläche und erleichtert die Reinigung enorm.
Ein großer Vorteil: Nach dem Gebrauch musst du sie nicht einölen. Du kannst sie einfach mit Spülmittel reinigen oder sogar in die Spülmaschine geben. Das macht sie besonders beliebt bei Hobbyköchen, die regelmäßig Paella zubereiten, aber weniger Aufwand beim Pflegen möchten.
Emaille verteilt die Hitze etwas gleichmäßiger, ist aber nicht ganz so hitzereaktiv wie reiner Stahl. Dafür behält sie ihre Optik über viele Jahre und bleibt auch bei häufiger Nutzung makellos.
Vorteile einer Emaille-Paellapfanne:
- Rostfrei und pflegeleicht
- Kein Einölen erforderlich
- Spülmaschinengeeignet
- Optisch ansprechend und langlebig
Nachteile:
- Etwas schwerer als Stahlpfannen
- Empfindlicher gegenüber Stößen
- Nicht geeignet für Induktion (außer spezielle Modelle)
Eine Emaille-Pfanne ist perfekt für alle, die eine wartungsarme, langlebige Lösung suchen und häufig für Familie oder Freunde kochen.
Wärmequellen: Wo funktioniert welche Pfanne am besten?
Beide Varianten können auf vielen Wärmequellen verwendet werden, aber es gibt kleine Unterschiede:
Wärmequelle | Stahl-Paellapfanne | Emaille-Paellapfanne |
---|---|---|
Gasherd / Paella-Brenner | ✔️ Sehr gut geeignet | ✔️ Sehr gut geeignet |
Offenes Feuer / Holz | ✔️ Ideal | ✔️ Gut geeignet |
Grill / BBQ / Kamado | ✔️ Sehr gut | ✔️ Gut |
Ofen | ✔️ Ja | ✔️ Ja |
Induktion | ✖️ Nur spezielle Modelle | ✖️ Nur spezielle Modelle |
Elektrisch / Keramik | ✖️ Nur spezielle Modelle | ✖️ Nur spezielle Modelle |
Pflege und Reinigung – worauf du achten solltest
Bei einer Stahlpfanne ist die Pflege entscheidend. Nach dem Spülen reicht es, die Pfanne leicht zu erhitzen, um Restfeuchtigkeit zu verdampfen, und dann die Innenseite dünn mit Öl einzureiben. So bleibt sie rostfrei und einsatzbereit.
Eine Emaillepfanne dagegen braucht keine besondere Pflege – einfach reinigen, trocknen und lagern. Achte aber darauf, keine Stahlwolle oder scharfen Gegenstände zu verwenden, um die Emaille nicht zu beschädigen.
Wenn du genauer wissen möchtest, wie du deine Paellapfanne richtig reinigst, findest du auf unserer Seite den Artikel Wie reinigt und pflegt man eine Paellapfanne? mit praktischen Tipps und einem Video über das Reinigen einer Stahlpfanne.
Fazit: Welche Paellapfanne ist besser?
Ob Stahl oder Emaille – beide Varianten haben ihren Platz in der Paella-Küche. Wenn du das authentische Kocherlebnis suchst und Wert auf traditionelles Handwerk legst, ist eine Stahl-Paellapfanne die richtige Wahl. Sie erfordert etwas Pflege, belohnt dich aber mit perfektem Aroma und langer Lebensdauer.
Wenn du hingegen eine pflegeleichte, moderne Lösung bevorzugst, die immer sauber und glänzend bleibt, wirst du mit einer Emaille-Paellapfanne glücklicher.
Kurz gesagt:
- Für Puristen: Stahl
- Für Praktiker: Emaille
Beide führen dich zum gleichen Ziel – einer köstlichen, goldgelben Paella mit echter spanischer Seele.
🔙 Zur Übersicht: Paellapfannen – Auswahl, Größen & Pflegetipps
Diese Seite teilen