Paella ist mehr als ein Gericht – sie ist ein Stück spanischer Identität. Von den Reisfeldern der Albufera bis zu den Küchen Valencias: Hier erfährst du, wie Paella entstanden ist, was sie authentisch macht und wo man sie in Spanien am besten genießt.
⭐ Unsere wichtigsten Ratgeber

Was ist Paella?
Was gehört in eine echte Paella, woher kommt sie – und warum ist sie in Valencia zuhause?

Paella: Ursprung & Geschichte
Von den Reisfeldern der Albufera bis zur modernen Tradition – die Geschichte eines Gerichts, das Spanien geprägt hat.

Authentische Paella: Was macht sie aus?
Zutaten, Technik, Feuer und Geduld – so erkennt und kocht man echte Paella wie in Valencia.

Valencia – Heimat der Paella
Wo alles begann: Märkte, Menschen und Traditionen aus der Region Valencia, dem Herz der Paella-Kultur.
📘 Weitere Themen rund um Paella & Spanien
Paella in Spanien essen – unsere Tipps
Wo isst man gute Paella – und wo besser nicht? Empfehlungen für Valencia, Barcelona & Sevilla.
Albufera – die Reisfelder vor Valencia
Die Wiege der Paella: Wo Bomba-Reis wächst und die valencianische Küche zuhause ist.
Wie lange Paella kochen?
Kochzeiten, Ruhephase und Socarrat – so triffst du den Punkt.
Paella aufwärmen & aufbewahren
Richtig lagern, schonend erhitzen – Aroma & Qualität bewahren.
🔗 Verwandte Themen
👉 Du willst nicht nur über Paella lesen, sondern sie auch selbst kochen? Dann entdecke unsere Paella-Rezepte – von Valencia bis Meeresfrüchte und probiere sie zu Hause aus.
🥘 Wenn du wissen willst, welche Pfanne perfekt zu deiner Paella passt, lies unseren Ratgeber Paellapfannen – Auswahl & Pflegetipps.
🌾 Oder interessierst du dich für den richtigen Reis? Hier erfährst du alles über Paella-Reis – Sorten, Qualität & Kochtipps.
❓ Häufige Fragen zu Paella in Spanien
Aus der Region Valencia, genauer aus dem Gebiet um den Albufera-See.
Regionale Zutaten, breiter flacher Pfannenboden und langsames Garen über offenem Feuer.
In Valencia – meide Touristenfallen mit „Paella für zwei in 10 Minuten“.
Diese Seite teilen